
05 Feb. Kino Filmtip : Land des Honigs …..siehe auch *Termine*


LAND DES HONIGS – HONEYLAND 2019
Der Dokumentarfilm gewann bereits bei seiner Uraufführung beim 35.Sundance Filmfestival im Januar 2019 den Dokumentarfilm-Hauptpreis und erhielt seitdem zahlreiche Auszeichnungen; auch wird er 2020 bei der Oskar-Nominierung in 2 Kategorien genannt.
Kritik und Trailer von Kino-Zeit.de Land des Honigs OmU
Land des Honigs dokumentiert vor allem das Tun und die liebevolle Hingabe von Hatidze, registriert die tiefen Falten in ihrem Gesicht und beobachtet sie in ihrer häuslichen Umgebung, ebenso wie die Bienen und die Natur um sie herum. Die gut 50-jährige Hatidze lebt zusammen mit ihrer bettlägrigen Mutter in einfachen Verhältnissen. Ihr Haus scheint nur aus einem Raum zu bestehen, der mit einem Fenster und einer schlichten Kochstelle ausgestattet ist. Hatidze kümmert sich um das Haus, das Essen, die Wunden ihrer Mutter und geht ab und zu in die Hauptstadt, um ihren Honig zu verkaufen und wenige Besorgungen zu machen. Wenn sie dann noch Zeit hat, spielt sie mit den Kindern der Nomadenfamilie, die sich nebenan angesiedelt hat, und zeigt ihnen auch, wie man sich um ein Bienenvolk kümmert.
Weil Honig so beliebt ist, entscheidet sich Familienvater Hussein Sam, neben den Rindern, die er unterhält, in die Honigproduktion einzusteigen. Er lässt sich von Hatidze alles zeigen und lernt und schafft sich selbst ein Bienenvolk an. Hatidze beschwört ihn von Anfang an, bescheiden und bedächtig mit den Bienen umzugehen, um einen Überlebenskampf zwischen den Bienenvölkern zu vermeiden. Doch mit dem Erfolg kommt die Gier: Hussein verkauft seinen Honig an einen Abnehmer, der mehr will. Und so bricht Hussein die Regel, die Hatidze ihm immer wieder eingebläut hat: Nimm nur die Hälfte des Honigs. Er nimmt mehr und bringt damit nicht nur das Gleichgewicht seines Bienenvolkes in Gefahr.
Auszug aus der Filmkritik der `ZEIT online´: ZEIT online
Filmkritik von Programmkino.de:
zu sehen in:
Weilheim am Dienstag, 11.02.2020
Starlight Kino / 19:30 / in Zusammenarbeit mit slowfood pfaffenwinkel
Kochel am Sonntag, 16.02.2020
als Kino-Matinee mit Film-Frühstück ab 10.00 in den Kochler Stubn
Filmbeginn: 11.00, Kino in Kochel, Heimatbühne ; Einlass ab 10:45